01.09.2023: Empowerment-Workshop für Fachkräfte der Jugendsozialarbeit sowie Kinder- und Jugendarbeit
21.04.2023
Für viele Menschen, die in Deutschland leben, für Schwarze Menschen, Menschen of Color, jüdische Menschen und Menschen mit Migrationsgeschichte, sind Rassismus und/oder Antisemitismus Teil des Alltags. Für junge Menschen können diese Erfahrungen oft starken Einfluss auf ihre psychische und soziale Stabilität haben. Die Jugendsozialarbeit/Kinder- und Jugendarbeit kann unterstützende Strukturen bieten, um damit einen Umgang zu finden. Dabei sind BIPoC und jüdische Fachkräfte wichtige Role-Models, denn sie bieten mit vielfältigen Fähigkeiten, Eigenschaften und Lebensentwürfen unterschiedliche Bezugspunkte. Gleichzeitig ist die Gefahr groß, plötzlich die*der Antidiskriminierungsspezialist*in innerhalb der Einrichtung zu sein. Sind sie zudem die einzige BIPoC oder jüdische Fachkraft im Team, dann sind auch die Möglichkeiten der kollegialen Beratung begrenzt. Die LAG KJS NRW bietet einen Workshop ausschließlich für BIPoC und/oder jüdische Fachkräfte/Fachkräfte mit Migrationsgeschichte an, die selbst von Rassismus und/oder Antisemitismus betroffen sind. In einem geschützt(er)en und professionellen Raum werden Erfahrungen und sowohl individuelle als auch kollektive Strategien im Umgang mit (eigenen) Rassismus- und/oder Antisemitismus ausgetauscht werden.
mehr