Termine

Inklusion

Teaser I

18.10.2023: Schnelle Tools, Inklusion und KI (online)

15.09.2023

Viele Jahre konnten Menschen mit Behinderungen bestimmte digitale Medien nicht nutzen, z. B. weil man Leseschwierigkeiten oder eine Sehbehinderung hat. Gedruckten Text vergrößern und vorlesen lassen, gesprochenen Text in schriftlichen Text umwandeln und mitlesen können, das Smartphone zur eigenen Stimme werden lassen – viele dieser Spezialtechnologien sind erst in den letzten Jahren entwickelt oder erschwinglich worden. Heute gibt es sie oft als kostenfreie, einfach bedienbare Apps fürs Smartphone oder Tablet. Die „nimm!Akademie“ bietet im Rahmen ihrer inklusiven Medienarbeit einen digitalen Workshop an, der einen Überblick über Tools für verschiedene Behinderungen bzw. Einschränkungen gibt. Diese können in einer praktischen Phase ausprobiert, kennengelernt und in Bezug auf die eigene Arbeit bewertet werden.

mehr

Politische Bildung

Teaser I

10/2023-05/2024: 5-modulige Fortbildung „Kannste politisch?“

04.08.2023

Politische Bildung und Demokratiebildung gewinnen in Krisenzeiten, in denen demokratiegefährdende gesellschaftliche Strömungen stärker ans Licht kommen, größere Bedeutung. Vor allem angesichts aktueller gesellschaftlicher Spaltungen sind grundlegende demokratische Werte immer wichtiger und die pädagogischen Fachkräfte in der Jugendsozialarbeit gefordert, diese vorzuleben und zu vermitteln. Denn die Jugendsozialarbeit zielt darauf ab, Teilhabe und soziale Integration zu ermöglichen, und soll daher stärker als zentrales Handlungsfeld der Demokratiebildung genutzt werden. Die Fortbildung, die die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V. und die Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland (AKSB) e.V. anbieten, vermittelt pädagogischen Fachkräfte in der Jugendsozialarbeit, welchen Beitrag sie zum Empowerment und zur Mitbestimmung junger Menschen leisten können, die ihnen laut der UN-Kinderrechtskonvention und dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz zustehen.

mehr

Migration

Teaser I

06.11.2023: Bin ich okay? Zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen (Basistag)

15.09.2023

Kinder und Jugendliche wachsen in einer Welt voller Krisen auf und sind zunehmend psychisch belastet. Eine stabile seelische Gesundheit ist aber ein wichtiger Baustein für ein gutes Aufwachsen. Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sind bei der Begleitung auf gute Informationen zur mentalen und seelischen Gesundheitsförderung angewiesen. Doch wo sind solche Hinweise erhältlich? Wie erkennen sie und auch andere Bezugspersonen, ob bestimmte Verhaltensweisen entwicklungstypisch sind oder schon Ausdruck einer Überforderung bei der Bewältigung sind? Wo gibt es Hilfe und Anlaufstellen? Zu diesen und weiteren Fragen bietet die AJS NRW einen Fachtag in Köln an, der in die Thematik der psychischen Gesundheit junger Menschen und der Einflussfaktoren darauf einführt und praxisnahe Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigt.

mehr

VOILA_REP_ID=C1257E3C:004B74CC