Jugendmigrationsdienste JugendmigrationsdiensteTalentKompass NRW für die berufliche Entwicklung16.11.2018Das Arbeitsministerium NRW stellt Trägern der beruflichen Bildung bzw. Beratung mit dem TalentKompass NRW ein Instrument zur Verfügung, das Menschen mit unterschiedlichen Qualifikationen und in unterschiedlichen beruflichen Situationen nutzen können. Über die G.I.B. können die Träger die Materialien zum TalentKompass NRW bestellen.mehrJugendmigrationsdiensteGemeinsam klappt’s. Integrationschancen für junge erwachsene Flüchtlinge in NRW (IfjeF)07.09.2018Viele junge volljährige Flüchtlinge stehen bei ihren Integrationsbemühungen vor besonderen Herausforderungen, weil sie oft keinen Zugang zur Schule und Jugendhilfe haben, von anderen Förderangeboten ausgeschlossen sind oder es Probleme bei der Anerkennung bzw. dem Nachholen von Schulabschlüssen gibt. Seit 2017 arbeitet das Ministerium für Kinder, Familien, Flüchtlinge und Integration NRW u.a. mit Vertreter*innen von ausgewählten Kommunalen Integrationszentren und Jugendmigrationsdiensten zusammen, um Praxiserfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Zielgruppe zu reflektieren. Daraus entstand eine Handreichung, die Erfahrungen und Anregungen aus der Praxis sammelt und Empfehlungen für eine gelingende Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene formuliert.mehrAufenthaltNeuauflage: Beratungshandbuch Illegalität13.04.2018Ende 2017 hat der Deutsche Caritasverband gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz die vierte Auflage des Beratungshandbuches „Aufenthaltsrechtliche Illegalität“ veröffentlicht. Das Handbuch soll Fachkräften und weiteren Interessierten, die Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität beraten, unterstützen und begleiten, hilfreiche Informationen geben.mehr202420232022202120202018201720152014201320122011201020092007200520042003
JugendmigrationsdiensteTalentKompass NRW für die berufliche Entwicklung16.11.2018Das Arbeitsministerium NRW stellt Trägern der beruflichen Bildung bzw. Beratung mit dem TalentKompass NRW ein Instrument zur Verfügung, das Menschen mit unterschiedlichen Qualifikationen und in unterschiedlichen beruflichen Situationen nutzen können. Über die G.I.B. können die Träger die Materialien zum TalentKompass NRW bestellen.mehr
JugendmigrationsdiensteGemeinsam klappt’s. Integrationschancen für junge erwachsene Flüchtlinge in NRW (IfjeF)07.09.2018Viele junge volljährige Flüchtlinge stehen bei ihren Integrationsbemühungen vor besonderen Herausforderungen, weil sie oft keinen Zugang zur Schule und Jugendhilfe haben, von anderen Förderangeboten ausgeschlossen sind oder es Probleme bei der Anerkennung bzw. dem Nachholen von Schulabschlüssen gibt. Seit 2017 arbeitet das Ministerium für Kinder, Familien, Flüchtlinge und Integration NRW u.a. mit Vertreter*innen von ausgewählten Kommunalen Integrationszentren und Jugendmigrationsdiensten zusammen, um Praxiserfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Zielgruppe zu reflektieren. Daraus entstand eine Handreichung, die Erfahrungen und Anregungen aus der Praxis sammelt und Empfehlungen für eine gelingende Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene formuliert.mehr
AufenthaltNeuauflage: Beratungshandbuch Illegalität13.04.2018Ende 2017 hat der Deutsche Caritasverband gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz die vierte Auflage des Beratungshandbuches „Aufenthaltsrechtliche Illegalität“ veröffentlicht. Das Handbuch soll Fachkräften und weiteren Interessierten, die Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität beraten, unterstützen und begleiten, hilfreiche Informationen geben.mehr