Finanzielle Förderung Kommunen und Länder, Bund und EU fördern durch verschiedenste Programme die Teilhabe junger Menschen. Neben diese öffentliche Förderung treten auch Angebote von Stiftungen und anderen nichtstaatlichen Geldgebern.Aktuelle Ausschreibungen, Aufrufe, Wettbewerbe etc. finden Sie auf den nachfolgenden Seiten. Finanzielle FörderungInitialförderung des LVR für das Jahr 202020.12.2019Das LVR-Landesjugendamt schreibt auch für 2020 die Förderung von Initialprojekten in der Kinder- und Jugendhilfe mit Mitteln der Sozial- und Kulturstiftung des LVR aus. Vorrangig werden innovative Projekte der örtlichen Kinder- und Jugendarbeit nach §§ 11-14 SGB VIII gefördert, soweit keine Förderungsmöglichkeiten aus Mitteln des Kinder- und Jugendförderplans des Landes NRW bestehen. Antragsfrist für das Jahr 2020 ist der 31.01.2020.mehrFinanzielle FörderungJung und engagiert in NRW12.07.2019Die Landesregierung und die NRW-Stiftung möchte mit ihrem Engagementspreis NRW 2020 ehrenamtliche Projekte, in denen sich junge Menschen bürgerschaftlich engagieren oder Projekte, die junge Menschen für ein solches Engagement qualifizieren, auszeichnen. Bewerben können sich gemeinnützige Initiativen, Vereine, Verbände, Stiftungen, gGmbH sowie öffentliche Einrichtungen aus Nordrhein-Westfalen. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2019.mehrFinanzielle FörderungProjektförderung für eine demokratische Zivilgesellschaft19.06.2019Die Amadeu Antonio Stiftung fördert Projekte, die sich gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus einsetzen. Besonderes Interesse hat die Stiftung an der Förderung von kleinen Initiativen und Projekten, die auf anderem Wege wenige Chancen auf finanzielle Unterstützung haben. Über Projekte bis zu 2.500 Euro kann laufend entschieden werden, während Förderanträge mit einer höheren Summe als 2.500 Euro jeweils zum 31.01. und 31.07. des Jahres eingereicht werden müssen.mehrFinanzielle Förderung16. Wettbewerbsrunde von startsocial31.05.2019Bis zum 07.07.2019 können sich wieder soziale Initiativen und Projekte um 100 kostenlose Beratungsstipendien bewerben. Unter dem Motto „Hilfe für Helfer“ vergibt startsocial Beratungsstipendien, in denen Expert/innen aus der Wirtschaft, dem öffentlichen Sektor und dem Non-Profit-Bereich engagierte Initiativen in der Umsetzung und Weiterentwicklung ihrer Vorhaben unterstützen.mehrFinanzielle FörderungProgrammaufruf zur zweiten Förderperiode „Demokratie leben!“ 17.05.2019Das Bundesfamilienministerium hat Informationen zu Förderaufrufen für die zweite Programmperiode „Demokratie leben!“ (2020 bis 2024) veröffentlicht. Ende Mai beginnt das Interessenbekundungsverfahren, zu dem sich geeignete Projekte und Träger für eine Förderung bewerben sollen. Das Bundesprogramm wird in vier Handlungsbereiche untergliedert: Kommunen, Land, Bund und Modellprojekte. mehrFinanzielle FörderungSTART-Stipendien für Jugendliche mit Migrationserfahrung 01.03.2019Ab sofort werden wieder gesellschaftlich engagierte und motivierte Schüler*innen mit Migrationserfahrung für das START-Stipendienprogramm gesucht. Bewerben können sich junge Schüler*innen ab der Klassenstufe 8, die noch drei Jahre zur Schule gehen werden. Bewerbungsstichtag ist der 15.03.2019.mehrFinanzielle FörderungFörderprogramm der Aktion Mensch01.03.2019Die Aktion Mensch setzt sich für Inklusion ein und unterstützt mit ihrem Förderprogramm kleine, mittlere und große Projekte mit unterschiedlichen Fördersummen, Laufzeiten und Förderbedingungen. Die Förderung der Aktion Mensch basiert vor allem auf fünf Bereiche: Arbeit, Freizeit, Bildung und Persönlichkeitsstärkung, Wohnen/Barrierefreiheit und Mobilität. Seit 1. Januar 2019 wurde die Förderung vereinfacht, so dass noch mehr Projektpartnern der Weg zu einer Aktion Mensch-Förderung ermöglicht wird. mehr2023202220212020201920182017201620152014
Finanzielle FörderungInitialförderung des LVR für das Jahr 202020.12.2019Das LVR-Landesjugendamt schreibt auch für 2020 die Förderung von Initialprojekten in der Kinder- und Jugendhilfe mit Mitteln der Sozial- und Kulturstiftung des LVR aus. Vorrangig werden innovative Projekte der örtlichen Kinder- und Jugendarbeit nach §§ 11-14 SGB VIII gefördert, soweit keine Förderungsmöglichkeiten aus Mitteln des Kinder- und Jugendförderplans des Landes NRW bestehen. Antragsfrist für das Jahr 2020 ist der 31.01.2020.mehr
Finanzielle FörderungJung und engagiert in NRW12.07.2019Die Landesregierung und die NRW-Stiftung möchte mit ihrem Engagementspreis NRW 2020 ehrenamtliche Projekte, in denen sich junge Menschen bürgerschaftlich engagieren oder Projekte, die junge Menschen für ein solches Engagement qualifizieren, auszeichnen. Bewerben können sich gemeinnützige Initiativen, Vereine, Verbände, Stiftungen, gGmbH sowie öffentliche Einrichtungen aus Nordrhein-Westfalen. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2019.mehr
Finanzielle FörderungProjektförderung für eine demokratische Zivilgesellschaft19.06.2019Die Amadeu Antonio Stiftung fördert Projekte, die sich gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus einsetzen. Besonderes Interesse hat die Stiftung an der Förderung von kleinen Initiativen und Projekten, die auf anderem Wege wenige Chancen auf finanzielle Unterstützung haben. Über Projekte bis zu 2.500 Euro kann laufend entschieden werden, während Förderanträge mit einer höheren Summe als 2.500 Euro jeweils zum 31.01. und 31.07. des Jahres eingereicht werden müssen.mehr
Finanzielle Förderung16. Wettbewerbsrunde von startsocial31.05.2019Bis zum 07.07.2019 können sich wieder soziale Initiativen und Projekte um 100 kostenlose Beratungsstipendien bewerben. Unter dem Motto „Hilfe für Helfer“ vergibt startsocial Beratungsstipendien, in denen Expert/innen aus der Wirtschaft, dem öffentlichen Sektor und dem Non-Profit-Bereich engagierte Initiativen in der Umsetzung und Weiterentwicklung ihrer Vorhaben unterstützen.mehr
Finanzielle FörderungProgrammaufruf zur zweiten Förderperiode „Demokratie leben!“ 17.05.2019Das Bundesfamilienministerium hat Informationen zu Förderaufrufen für die zweite Programmperiode „Demokratie leben!“ (2020 bis 2024) veröffentlicht. Ende Mai beginnt das Interessenbekundungsverfahren, zu dem sich geeignete Projekte und Träger für eine Förderung bewerben sollen. Das Bundesprogramm wird in vier Handlungsbereiche untergliedert: Kommunen, Land, Bund und Modellprojekte. mehr
Finanzielle FörderungSTART-Stipendien für Jugendliche mit Migrationserfahrung 01.03.2019Ab sofort werden wieder gesellschaftlich engagierte und motivierte Schüler*innen mit Migrationserfahrung für das START-Stipendienprogramm gesucht. Bewerben können sich junge Schüler*innen ab der Klassenstufe 8, die noch drei Jahre zur Schule gehen werden. Bewerbungsstichtag ist der 15.03.2019.mehr
Finanzielle FörderungFörderprogramm der Aktion Mensch01.03.2019Die Aktion Mensch setzt sich für Inklusion ein und unterstützt mit ihrem Förderprogramm kleine, mittlere und große Projekte mit unterschiedlichen Fördersummen, Laufzeiten und Förderbedingungen. Die Förderung der Aktion Mensch basiert vor allem auf fünf Bereiche: Arbeit, Freizeit, Bildung und Persönlichkeitsstärkung, Wohnen/Barrierefreiheit und Mobilität. Seit 1. Januar 2019 wurde die Förderung vereinfacht, so dass noch mehr Projektpartnern der Weg zu einer Aktion Mensch-Förderung ermöglicht wird. mehr