Europa Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, unter denen die Lebenslagen junger Menschen entstehen, hängen immer stärker auch von politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen auf europäischer Ebene ab. Doch auch das Sozialwesen stellt sich zunehmend europaweit auf. Die EU finanziert jugend-, bildungs- und arbeitsmarktspezifische Programme wie bspw. transnationale Projekte zur Beteiligung junger Menschen oder Jugendaustausche, den Aufbau von Netzwerkstrukturen für und mit Jugendlichen etc. Aber auch Programme zum Fachkräfteaustausch und die Entwicklung neuer Arbeits- und Kommunikationsformen werden gefördert. Bei der Programmgestaltung können Akteure verschiedenster Ebenen eine Rolle spielen, sei es auf Bundes- oder Landesebene, sei es regional oder lokal.Weiterführende Informationen dazu haben wir hier für Sie aufbereitet. EuropaNeues aus Europa - Informationen zur EU-Förderung 2007 - 201307.06.2007jugendsozialarbeit aktuell Nr. 73 / 2007mehrJugendberufshilfeJugendberufshilfe im erweiterten Europa05.01.2007jugendsozialarbeit aktuell Nr. 69 / 2007mehr202220212020201920182017201620152014201320112007200620042003
EuropaNeues aus Europa - Informationen zur EU-Förderung 2007 - 201307.06.2007jugendsozialarbeit aktuell Nr. 73 / 2007mehr
JugendberufshilfeJugendberufshilfe im erweiterten Europa05.01.2007jugendsozialarbeit aktuell Nr. 69 / 2007mehr