Beteiligung von Schüler*innen an der Entwicklung von Schutzkonzepten

Prävention

Wie können Schulen als sichere Orte gestaltet und Schutzkonzepte wirksam gestaltet werden? Die Handreichung „Schutzkonzepte in der Schule – partizipativ“ von der Hochschule Hannover und dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) zeigt, wie Schüler*innen aktiv in die Entwicklung von Schutzkonzepten gegen sexualisierte Gewalt eingebunden werden können. Sie basiert auf Erkenntnissen des Forschungsprojekts SchuLae, das die Wirksamkeit solcher Konzepte untersucht. Ein Workshop mit Schülervertreter*innen verschiedener Bundesländer diente als Grundlage für die Publikation, die praxisnahe Leitlinien zur Prävention und Beschwerdeverfahren enthält. Besondere Bedeutung wird der Zusammenarbeit zwischen Schulleitung, Lehrkräften, Schüler*innen und externen Fachkräften beigemessen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des DJI unter:
https://www.dji.de/veroeffentlichungen/aktuelles/news/article/1537-schuelerinnen-und-schueler-an-der-entwicklung-von-schutzkonzepten-beteiligen.html


Quelle: DJI

VOILA_REP_ID=C1257E3C:004B74CC