Viele geflüchtete Kinder und Jugendliche leiden unter den Folgen traumatischer Erfahrungen, die jedoch oft unerkannt bleiben. Refugio München bietet ein digitales Seminar an, in dem ein fundierter Überblick über Traumafolgestörungen im Kindes- und Jugendalter gegeben und erklärt wird, wie posttraumatische Belastungssymptome entstehen und sich altersabhängig äußern. Teilnehmende lernen, typische Anzeichen zu erkennen und angemessen mit betroffenen Kindern und Jugendlichen umzugehen. Ziel ist es, Fachkräfte im Umgang mit traumatisierten jungen Menschen zu stärken und ihre Handlungssicherheit im Berufsalltag zu erweitern. Das Angebot richtet sich u.a. an Sozialpädagog*innen, Schulsozialarbeiter*innen, Erzieher*innen, sowie Fachkräfte in der Jugendhilfe und Beratungsarbeit.
Zeit: 9:00 - 16:00
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite von Refugio München unter:
https://www.refugio-muenchen.de/refugio/veranstaltungen/online-fortbildung-traumafolgestoerungen-bei-gefluechteten-kindern-und-jugendlichen-28-10-2025/
Quelle: Refugio München