08.07.2025: Fortbildung: Intersektionale Ansätze in der Sozialen Arbeit im Kontext von Flucht und Migration: Eine kritische Perspektive und ihre Implikationen für die Praxis (online)

Intersektionalität

Wie wirken unterschiedliche Diskriminierungsformen zusammen? Welche Rolle spielen Machtverhältnisse im professionellen Handeln? Und wie können wir mit komplexen Fallkonstellationen reflektiert und sensibel umgehen? Refugio München bietet Fachkräften in Jugendmigrationsdiensten, der Jugendhilfe, Schulsozialarbeit und in weiteren Beratungsstellen eine Fortbildung an, in der Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten intersektionaler Perspektiven in der Sozialen Arbeit vermittelt werden. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die geschichtlichen Hintergründe und theoretischen Grundlagen sowie in konkrete Methoden und Reflexionsansätze für den Berufsalltag. Ziel ist es, die eigene Haltung zu hinterfragen, Handlungskompetenz zu erweitern und konkrete Impulse für die Praxis zu erhalten.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite von Refugio München unter:
https://www.refugio-muenchen.de/refugio/veranstaltungen/online-fortbildung-intersektionale-ansaetze-in-der-sozialen-arbeit-im-kontext-von-flucht-und-migration-eine-kritische-perspektive-und-ihre-implikationen-fuer-die-praxis/

 

Quelle: Refugio München

VOILA_REP_ID=C1257E3C:004B74CC