Rassismus ist eine alltägliche Realität in unserer Gesellschaft. Er prägt und strukturiert das gesellschaftliche Zusammenleben und hat reale Auswirkungen auf das Leben, auf Zugänge zu Ressourcen, auf Teilhabemöglichkeit und auf die Gesundheit. Dabei steht niemand außerhalb der rassistischen Verhältnisse, die unsere Gesellschaft strukturieren. Es wird oft übersehen, dass es auch Menschen gibt, die meist ungewollt und unwissend von rassistischen Strukturen profitieren. Die LAG JSA NRW lädt Fachkräfte, die selbst keinen Rassismus erleben, zu einem Workshop nach Köln ein, sich mit Rassismus und der eigenen Verwobenheit darin, mit ihrem Weißsein und den dazugehörigen Privilegien auseinanderzusetzen. Der Workshop ist ein Einstiegsworkshop und vermittelt Grundlagen zu Rassismus, Weißsein und Privilegien. Darauf aufbauend wird es am 04.12.2025 den Workshop Teil 2 zu Kritischem Weißsein geben. Die Auseinandersetzung mit Rassismus und den eigenen Privilegien findet außerhalb der eigenen Komfortzone statt und setzt ein hohes Maß an Kritik- und Reflexionsfähigkeit voraus.
Ort der Veranstaltung:
LAG Katholische Jugendsozialarbeit
Kleine Spitzengasse 2 - 4
50676 Köln
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
https://www.jesaja.org/event/critical-whiteness-teil-1-und-2-2025
Quelle: LAG JSA NRW