Sehr geehrte Leser*innen,
seit Januar 2024 sind Melanie Kroll und Julia Schneider als Fachreferentinnen für Partizipation und Gewaltprävention bei der LAG Jugendsozialarbeit NRW tätig. Im Rahmen des Gesamtvorhabens „Gib Gewalt keine Chance!“ unterstützen sie die Einrichtungen der Jugendsozialarbeit in NRW dabei, Gewaltprävention zu institutionalisieren, um so den Schutz und die Rechte junger Menschen zu stärken. Hierbei liegt der Fokus auf Partizipation und Beteiligung der jungen Menschen in den Angeboten der Jugendsozialarbeit, da dies ein zentraler Baustein in der Gewaltprävention ist. Ziel ist es, Fachkräfte zu einer positiven Haltung gegenüber partizipativen Prozessen zu motivieren und demokratische Prinzipien in ihrer Arbeit zu verankern.
Um dieses Ziel zu erreichen, können im Rahmen von „Gib Gewalt keine Chance!“ drei verschiedene Angebote umgesetzt werden: 1. Begleitung der Einrichtungen bei der Erstellung und Weiterentwicklung ihrer Rechte- und Schutzkonzepte; 2. Thematische Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte der Jugendsozialarbeit; 3. Fördermittel für Träger und Einrichtungen, um eigene, interne Projekte rund um die Themenschwerpunkte „Institutionelle Gewaltprävention“ sowie „Stärkung und Beteiligung der jungen Menschen in den Angeboten der Jugendsozialarbeit“ durchführen zu können. Derzeit ist davon auszugehen, dass diese Angebote auch im kommenden Jahr fortgeführt werden können.
Ich danke Ihnen für Ihr Interesse an den Themen rund um die Jugendsozialarbeit in diesem Jahr und wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in ein herauforderndes neues Jahr.
Stefan Ewers
Geschäftsführer
Den gesamten Artikel erhalten Sie im Anhang.
Quelle: Julia Schneider / Melanie Kroll (LAG JSA NRW)