12./13.11.2025: " Video Gaming und Demokratie stärken" (online)

Politische Bildung

Digitale Spiele eröffnen vielfältige Räume für Austausch, Identitätsfragen und gesellschaftspolitische Auseinandersetzung. Eine digitale Fachtagung der Friedrich-Ebert-Stiftung widmet sich den Potenzialen von Games zur Stärkung demokratischer Werte und beleuchtet zugleich die Gefahren ihrer Instrumentalisierung durch antidemokratische Akteur*innen. Ziel ist es, Fachkräfte in der politischen Bildungsarbeit und Gaming-Expert*innen miteinander zu vernetzen und den fachlichen Austausch zu fördern. Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit einem Let’s Play, Impulsen aus der Gaming-Praxis und der Vorstellung eigener Projekte. In Diskussionsrunden werden Themen wie Diversität im Gaming, der Einfluss rechter Strömungen sowie Demokratie-Lernen durch digitale Spiele aufgegriffen. So entsteht ein Raum, in dem Gaming als gesellschaftliches Lernfeld reflektiert und für die politische Bildung nutzbar gemacht wird.

Zeit:
12.11.2025: 18:00 bis 21:00 Uhr 
13.11.2025: 09:30 bis 15:30 Uhr 

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der Friedrich Ebert Stiftung unter:
https://www.fes.de/digitales-lernen/events/mit-games-demokratie-staerken-virtuelle-fachtagung-2025

 

Quelle: Friedrich-Ebert-Stiftung

VOILA_REP_ID=C1257E3C:004B74CC