Die neue Ausgabe des Forschungsmagazins DJI Impulse zeigt anhand aktueller Daten, wie verbreitet Diskriminierungserfahrungen bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland sind. Besonders betroffen sind junge Menschen, die ohnehin strukturell benachteiligt sind – etwa aufgrund einer Behinderung, einer Migrationsgeschichte, einer nicht-heterosexuellen Orientierung oder sozialer Armut. Solche Erfahrungen beeinträchtigen nicht nur Selbstwertgefühl und Wohlbefinden, sondern auch langfristig die Bildungs- und Lebenschancen. Fachbeiträge und Interviews beleuchten Ursachen, Folgen und Lösungsansätze, darunter Forderungen nach mehr Aufklärung in Schulen, verbindlichen Antidiskriminierungsgesetzen in allen Bundesländern und einer besseren politischen Beteiligung junger Menschen. Angesichts des demografischen Wandels warnen Expert*innen zudem davor, dass Kinder und Jugendliche und deren Bedarfe gesellschaftlich übersehen werden.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des DJI unter:
https://www.dji.de/veroeffentlichungen/aktuelles/news/article/1617-viele-junge-menschen-werden-benachteiligt-ausgegrenzt-oder-diskriminiert.html
Quelle: DJI