Nach wie vor hängen Bildungschancen stark von der sozialen Herkunft ab, obwohl oftmals der Mythos vom "jeder kann es schaffen"-Narrativ besteht. Die Chancenwerkstatt für Vielfalt und Teilhabe der Integrationsagentur der AWO Mittelrhein und die LVR-Koordinationsstelle Kinderarmut laden Fachkräfte aus pädagogischen Einrichtungen bzw. der Sozialen Arbeit sowie interessierte Ehrenamtliche zu einer neuen Veranstaltung im Rahmen ihrer Dialogreihe ein. Eingeladen ist dieses Mal Tanja Abou, queere Akademikerin aus der Armuts- und Arbeiter*innenklasse, Social-Justice-Trainerin, systemische Therapeutin, Careleaverin, DJ und Kinderbuchautorin. In ihrer Bildungsarbeit beschäftigt sie sich intensiv mit Klassismus und sozialer Ungleichheit. In ihrem Buch "Klassismus im Bildungssystem" (2024) beleuchtet sie die strukturellen Ungerechtigkeiten im deutschen Bildungssystem und wie sie Bildungsbiografien prägen. Ihr Buch liefert eine fundierte Analyse und regt zum Umdenken im Umgang mit sozialer Gerechtigkeit in Bildungseinrichtungen an.
Zeit: 11:00 bis 12:30 Uhr
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der AWO Mittelrhein unter:
https://www.migrationsfachdienst-awo-mittelrhein.de/de/ueber-uns/veranstaltungen/news/veranstaltungen-foren-antirassismus-antidiskriminierungsarbeit/dialogforum-ueber-armut-sprechen-am-16052025/
Quelle: Migrationsfachdienst der AWO Mittelrhein