DGB warnt vor weiterem Anstieg bei Menschen ohne Berufsabschluss

Bildung

Der DGB hat ein 8-Punkte-Programm vorgestellt, das Menschen ohne Berufsabschluss bessere Ausbildungschancen bieten und den Fachkräftemangel bekämpfen soll. In Deutschland haben fast 4,5 Millionen Beschäftigte keinen Berufsabschluss, was sowohl für die Betroffenen als auch für die Gesellschaft erhebliche Risiken birgt. Der DGB fordert die Bundesregierung auf, mehr in Aus- und Weiterbildung zu investieren, da fehlende Abschlüsse oft unsichere Arbeitsverhältnisse und geringe Löhne bedeuten. Das Programm sieht unter anderem eine ausgeweitete Ausbildungsgarantie, die Förderung nachträglicher Berufsabschlüsse sowie eine bessere Anerkennung ausländischer Qualifikationen vor. Zusätzlich schlägt er eine Bildungs(teil)zeit vor, um den Erwerb eines Abschlusses mit der Arbeit zu vereinbaren. Die Fortsetzung der Nationalen Dekade für Alphabetisierung soll zudem grundlegende Bildungsdefizite abbauen und gesellschaftliche Teilhabe stärken.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des DGB unter:
https://www.dgb.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/dgb-warnt-vor-weiterem-anstieg-bei-menschen-ohne-berufsabschluss/

Quelle: DGB

VOILA_REP_ID=C1257E3C:004B74CC