Was macht gute Demokratiebildung aus?

Politische Bildung

Kinder und Jugendliche können Demokratie aktiv mitgestalten und brauchen dafür unterstützende Projekte, die ihnen Freiräume und Lerngelegenheiten bieten. Schulen und außerschulische Partner*innen bringen ihre Stärken zusammen, um Demokratie erfahrbar zu machen und relevante Kompetenzen zu vermitteln. Diese Kooperationen fördern die Reflexion und Beteiligung, die für eine wirksame Demokratiebildung zentral sind. Ein Reflexionsheft der Deutsche Kinder- und Jugendstiftung bietet Impulse, Qualitätskriterien, Praxistipps, Medienhinweise und Übungen zur Weiterentwicklung der Demokratiearbeit. Es ermöglicht Projektteams, ihre Arbeit kritisch zu hinterfragen und an die lokalen Gegebenheiten anzupassen. Ziel des Hefts ist es, die Projektqualität gemeinsam mit den Beteiligten zu stärken und neue Perspektiven zu eröffnen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung unter:
https://www.reflexionstool-demokratiebildung.de/reflexionsheft-detailseite

 

Quelle: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung

VOILA_REP_ID=C1257E3C:004B74CC