BRJ: „In Deutschland angekommen, in der Jugendhilfe durchs Raster gefallen – ombudschaftliche Unterstützung für die vergessenen jungen (volljährigen) Geflüchteten“

Junge Flüchtlinge

Durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz wurden die Rechte junger Volljähriger in der Jugendhilfe weiter ausgebaut. Doch um zu ihrem Recht zu kommen, müssen junge Menschen erst einmal wissen, welche Rechte und Möglichkeiten sie haben. Junge volljährige Geflüchtete bringen als Zielgruppe einige spezifische Besonderheiten mit sich, denn sie sind oft aufgrund geringer Lebenserfahrung und Bildung besonders gefährdet, ausgebeutet oder überfordert zu werden. Der Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe hat eine Broschüre herausgegeben, die Erfahrungen, Methoden und Empfehlungen seiner ombudschaftlichen Arbeit aufzeigt, um Fachkräfte in der Arbeit mit dieser Zielgruppe zu unterstützen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des BRJ unter:
https://www.brj-berlin.de/wp-content/uploads/2024/12/BRJ-Broschuere-Ankommen_Einzelseiten.pdf

 

Quelle: Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe e.V.

VOILA_REP_ID=C1257E3C:004B74CC