Studie: Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten, die 2015 nach Deutschland geflohen sind

Junge Flüchtlinge

Laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung sind viele der 2015 nach Deutschland geflüchteten Menschen inzwischen im Arbeitsmarkt angekommen. Ihre Beschäftigungsquote lag 2022 bei 64 Prozent und damit nur geringfügig unter dem Durchschnitt der Gesamtbevölkerung von 70 Prozent. Besonders häufig arbeiten sie in Engpass- und systemrelevanten Berufen, etwa im Gesundheitswesen oder in der Logistik. Auffällig ist jedoch der deutliche Unterschied zwischen Männern und Frauen bei der Erwerbstätigkeit. Ursachen dafür sind u. a. eingeschränkter Zugang zu Kinderbetreuung, niedrigere Bildungsabschlüsse und ein später Beginn von Integrationskursen. Insgesamt zeigt die Studie, dass die große Zahl der 2015 Geflüchteten trotz anfänglicher Herausforderungen einen wichtigen Beitrag zum deutschen Arbeitsmarkt leistet.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des IAB unter:
https://iab-forum.de/10-jahre-fluchtmigration-2015-was-integration-foerdert-und-was-sie-bremst/

 

Quelle: IAB

VOILA_REP_ID=C1257E3C:004B74CC