Ende 2024 lebten in Deutschland rund 8,3 Millionen junge Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahren. Dies entspricht einem Anteil von 10 % der Bevölkerung. Während der Anteil 1983 noch 16,7 % betrug, sank dieser seit 2021 auf einem historischen Tiefstand, der vor allem durch Zuwanderung junger Menschen stabil gehalten wird. Ohne Zugewanderte wären lediglich 8,6 % der Bevölkerung in diesem Alter, während es unter Menschen mit Einwanderungsgeschichte 12 % sind. Regional zeigen sich Unterschiede: Bremen, Hamburg und Baden-Württemberg verzeichnen mit über 10 % die höchsten Werte, während Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt die niedrigsten Anteile haben. Im EU-Vergleich liegt Deutschland mit 10 % unter dem Durchschnitt von 10,7 %, während Irland mit 12,6 % den höchsten Anteil junger Menschen aufweist.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Portals der Kinder- und Jugendhilfe unter:
https://jugendhilfeportal.de/artikel/anteil-junger-menschen-von-15-bis-24-jahren-bleibt-mit-100-auf-historisch-niedrigem-niveau
Quelle: Portal der Kinder- und Jugendhilfe