Schulbezogene Jugendsozialarbeit UkraineNRW: Hinweise zur Integration ukrainischer Schüler*innen ins Schulsystem11.03.2022Das Schulministerium hat die nordrhein-westfälischen Schulen und Schulträger über den Umgang mit Kindern und Jugendlichen informiert, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind. In einer Schulmail vom 08.03.2022 erläutert das Ministerium, wie das Ankommen in NRW und in den Bildungseinrichtungen vor Ort geregelt ist und welche Unterstützung und Förderung an den Schulen zu erfolgen hat.mehrSchulbezogene JugendsozialarbeitVergabe von Jugendhilfeleistungen der Schulsozialarbeit unzulässig18.02.2022Der Verwaltungsgerichtshof München hat die Anwendung des Vergabeverfahrens für Angebote der Schulsozialarbeit nach den §§13, §13a SGB VIII für unzulässig erklärt. In der Begründung wird u.a. darauf verwiesen, dass es sich bei diesen Leistungen nicht um einen „öffentlichen Auftrag“ handele und eine Vergabe zudem nicht mit den Grundsätzen des Jugendhilferechts vereinbar sei.mehrSchulbezogene JugendsozialarbeitGanztag qualitativ gestalten14.01.2022Das DIPF - Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation hat im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts „Wissenschaftsgeleiteter Qualitätsdialog zum Ganztag“ Dialogforen zur Gestaltung guter ganztägiger Bildungsangebote durchgeführt. Als Ergebnisse dieser Veranstaltungen sind praxisorientierte Broschüren zu den sechs Handlungsfeldern entstanden: „Steuerung des Ganztags“, „Ganztagskonzept“, „Angebotskonzept“, „Angebotsdurchführung“, „Soziale Beziehungen“ und „Zusammenarbeit“. Sie beinhalten sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse, Best-Practice-Beispiele als auch konkrete Anregungen zur Gestaltung eines guten Ganztags.mehr2024202320222021202020192018201720152014201320102007200520032002
UkraineNRW: Hinweise zur Integration ukrainischer Schüler*innen ins Schulsystem11.03.2022Das Schulministerium hat die nordrhein-westfälischen Schulen und Schulträger über den Umgang mit Kindern und Jugendlichen informiert, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind. In einer Schulmail vom 08.03.2022 erläutert das Ministerium, wie das Ankommen in NRW und in den Bildungseinrichtungen vor Ort geregelt ist und welche Unterstützung und Förderung an den Schulen zu erfolgen hat.mehr
Schulbezogene JugendsozialarbeitVergabe von Jugendhilfeleistungen der Schulsozialarbeit unzulässig18.02.2022Der Verwaltungsgerichtshof München hat die Anwendung des Vergabeverfahrens für Angebote der Schulsozialarbeit nach den §§13, §13a SGB VIII für unzulässig erklärt. In der Begründung wird u.a. darauf verwiesen, dass es sich bei diesen Leistungen nicht um einen „öffentlichen Auftrag“ handele und eine Vergabe zudem nicht mit den Grundsätzen des Jugendhilferechts vereinbar sei.mehr
Schulbezogene JugendsozialarbeitGanztag qualitativ gestalten14.01.2022Das DIPF - Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation hat im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts „Wissenschaftsgeleiteter Qualitätsdialog zum Ganztag“ Dialogforen zur Gestaltung guter ganztägiger Bildungsangebote durchgeführt. Als Ergebnisse dieser Veranstaltungen sind praxisorientierte Broschüren zu den sechs Handlungsfeldern entstanden: „Steuerung des Ganztags“, „Ganztagskonzept“, „Angebotskonzept“, „Angebotsdurchführung“, „Soziale Beziehungen“ und „Zusammenarbeit“. Sie beinhalten sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse, Best-Practice-Beispiele als auch konkrete Anregungen zur Gestaltung eines guten Ganztags.mehr