Schulbezogene Jugendsozialarbeit Schulbezogene JugendsozialarbeitLeitlinien für SchulsozialarbeitDer Kooperationsverbund Schulsozialarbeit hat 'Leitlinien für Schulsozialarbeit' veröffentlicht. Damit will er zur Stärkung des Handlungsfeldes Schulsozialarbeit beitragen und Sicherheit in der Benennung von Leitlinien und Standards geben. Die Leitlinien, die sich an alle am Schulleben beteiligen Personen richten, sollen darüber hinaus einen Beitrag zur Verstetigung und Weiterentwicklung von Schulsozialarbeit und zur Verbesserung ihrer Qualität im jeweiligen Lern- und Lebensraum Schule leisten.mehrSchulbezogene JugendsozialarbeitNRW: Hinweise zur Förderung der sozialen Arbeit an SchulenZur Finanzierung sozialer Arbeit an Schulen stellt das Land Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2015 bis 2017 jährlich jeweils 47,7 Mio. EUR befristet zur Verfügung. Im Rahmen des Förderprogramms soll zielgruppenorientierte Jugendarbeit an Schulen zum Ausgleich sozialer Benachteiligung gewährleistet und so Chancengleichheit auf Bildung und Teilhabe unterstützt werden. Dazu ist nun ein Erlass und ein Hinweisschreiben veröffentlicht worden.mehrSchulbezogene JugendsozialarbeitDGB: Positionspapier zur inklusiven SchuleIn seinem Positionspapier formuliert der Deutsche Gewerkschaftsbund Qualitätskriterien für eine gute inklusive Schule und Anforderungen, wie der Prozess umgesetzt werden soll. Dabei orientiert sich das Papier an einem weiten Inklusionsbegriff, der allen Menschen ungeachtet ihrer individuellen Merkmale ein Höchstmaß an Bildung und Teilhabe ermöglichen und niemanden aufgrund seines Geschlechts, seines religiösen, sozialen, ökonomischen und kulturellen Hintergrunds oder einer Behinderung benachteiligen und ausschließen soll.mehr2024202320222021202020192018201720152014201320102007200520032002
Schulbezogene JugendsozialarbeitLeitlinien für SchulsozialarbeitDer Kooperationsverbund Schulsozialarbeit hat 'Leitlinien für Schulsozialarbeit' veröffentlicht. Damit will er zur Stärkung des Handlungsfeldes Schulsozialarbeit beitragen und Sicherheit in der Benennung von Leitlinien und Standards geben. Die Leitlinien, die sich an alle am Schulleben beteiligen Personen richten, sollen darüber hinaus einen Beitrag zur Verstetigung und Weiterentwicklung von Schulsozialarbeit und zur Verbesserung ihrer Qualität im jeweiligen Lern- und Lebensraum Schule leisten.mehr
Schulbezogene JugendsozialarbeitNRW: Hinweise zur Förderung der sozialen Arbeit an SchulenZur Finanzierung sozialer Arbeit an Schulen stellt das Land Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2015 bis 2017 jährlich jeweils 47,7 Mio. EUR befristet zur Verfügung. Im Rahmen des Förderprogramms soll zielgruppenorientierte Jugendarbeit an Schulen zum Ausgleich sozialer Benachteiligung gewährleistet und so Chancengleichheit auf Bildung und Teilhabe unterstützt werden. Dazu ist nun ein Erlass und ein Hinweisschreiben veröffentlicht worden.mehr
Schulbezogene JugendsozialarbeitDGB: Positionspapier zur inklusiven SchuleIn seinem Positionspapier formuliert der Deutsche Gewerkschaftsbund Qualitätskriterien für eine gute inklusive Schule und Anforderungen, wie der Prozess umgesetzt werden soll. Dabei orientiert sich das Papier an einem weiten Inklusionsbegriff, der allen Menschen ungeachtet ihrer individuellen Merkmale ein Höchstmaß an Bildung und Teilhabe ermöglichen und niemanden aufgrund seines Geschlechts, seines religiösen, sozialen, ökonomischen und kulturellen Hintergrunds oder einer Behinderung benachteiligen und ausschließen soll.mehr