Der Fachkräftemangel im Bildungs- und Sozialbereich nimmt seit Jahren zu und hat dadurch auch Auswirkungen auf junge Menschen, die bei Herausforderungen im Übergang in Ausbildung und Beruf nicht immer ihrem Bedarf entsprechend durch entsprechende Fachkräfte unterstützt werden können. Zugewanderte Akademiker*innen aus den entsprechenden Fachrichtungen, die gerne im Bildungs- und Sozialbereich in Deutschland arbeiten würden, stoßen allerdings auf zahlreiche Hürden. Ein Fachbeitrag auf der Plattform „ueberaus – Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf“ zeigt anhand des Projekts IQ NRW WEST | THK, wie seit 2019 diese Zugewanderten unterstützt werden können, damit sie in eine qualifikationsadäquate Beschäftigung münden. Dabei werden sie über mehrere Angebote individuell begleitet und arbeitsmarktorientiert qualifiziert. Mittlerweile begleiten ehemalige Teilnehmer*innen selbst junge Menschen am Übergang Schule - Beruf.
Den Beitrag erhalten Sie auf der Webseite von „ueberaus – Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf“ unter:
https://www.ueberaus.de/wws/zugewanderte-fachkraefte-praxisbericht.php
Quelle: „ueberaus – Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf“