Wübben Stiftung Bildung bietet Übersicht zur Umsetzung des Startchancen-Programms in den Ländern

Schulbezogene Jugendsozialarbeit

Das impaktlab der Wübben Stiftung Bildung hat eine erste Übersicht zur Umsetzung des Startchancen-Programms in den 16 Bundesländern veröffentlicht, das ab August 2024 rund 4.000 benachteiligte Schulen unterstützt. Auf der Website wird eine detaillierte Übersicht verfügbar sein, die nach Kategorien und Bundesländern gefiltert werden kann und eine Chronik der Programmmeilensteine enthält. Die Wübben Stiftung betont die Bedeutung der verbindlichen Kriterien aller Länder, um sicherzustellen, dass die Gelder tatsächlich benachteiligten Schulen zugutekommen. Die Übersicht zeigt Unterschiede bei den Auswahlkriterien: Während einige Länder den Anteil von Schüler*innen mit Befreiung von Lernmittelfinanzierung für die Dimension "Armut" nutzen, verwenden andere Sozialraum-Indikatoren wie Arbeitslosenquote oder Kaufkraft. "Migration" wird oft anhand des Anteils nicht-deutscher Familiensprachen bewertet, teils ergänzt durch Angaben zur Staatsangehörigkeit oder Migrationserfahrung. Viele Länder beziehen zusätzliche Indikatoren wie sonderpädagogischen Förderbedarf und VERA-Ergebnisse ein, um den Förderbedarf der Schulen genauer zu bestimmen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der Wübben Stiftung unter:
https://www.wuebben-stiftung-bildung.org/uebersicht_startchancen_laender/

 

Quelle: Wübben Stiftung

 

VOILA_REP_ID=C1257E3C:004B74CC