11/2025-06/2027: Zertifikatskurs Werkpädagogik

Jugendberufshilfe

Werkpädagogik ist ein zentrales Instrument in der Jugendsozialarbeit, um benachteiligte junge Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu fördern. In Jugendwerkstätten werden sie durch praktische Angebote wie Tischlerei oder Kosmetik individuell begleitet und gestärkt. Werkpädagog*innen nehmen dabei mehrere Rollen ein – sie sind gleichzeitig Anleitende, Vertrauenspersonen und pädagogische Begleitung. Um diese anspruchsvolle Aufgabe professionell zu erfüllen, braucht es neben fachlicher Anleitung auch pädagogisches Know-how und Kenntnisse über die Lebenswelten junger Menschen. Ein berufsbegleitender Zertifikatskurs des LVR und des LWL vermittelt hierfür theoretische und methodische Grundlagen, stärkt die Handlungssicherheit und fördert den Austausch im Team. Die Fortbildung richtet sich vorrangig an werkanleitende Fachkräfte aus Jugendwerkstätten und Projekte zur Vermeidung schulischen Scheiterns mit werkpädagogischem Ansatz in NRW. Es können allerdings auch Werkanleitende aus Arbeitsfeldern anderer Rechtskreise (z. B. Produktionsschulen, berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen) nachrangig teilnehmen, die mit benachteiligten Jugendlichen im Rahmen der Jugendsozialarbeit tätig sind.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des LWL unter:
https://www.lwl-bildung.de/details?seminar=50491

 

Quelle: LWL

VOILA_REP_ID=C1257E3C:004B74CC