Nach Angaben des SchuldnerAtlas von Credireform steigt dieses Jahr die Zahl überschuldeter Erwachsener in Deutschland erstmals seit Jahren wieder deutlich an und erreicht 5,67 Millionen Menschen. Betroffen sind zunehmend auch Haushalte mit mittleren oder höheren Einkommen, die nach Jahren des Verzichts ihren Lebensstandard halten wollten. Auffällig ist, dass sowohl harte als auch weiche Überschuldungen gleichzeitig zunehmen und damit auf eine umfassende Verschlechterung der privaten Finanzlage hindeuten. Besonders gefährdet sind junge Erwachsene unter 30, die häufig durch Konsum und Kredite in Schwierigkeiten geraten. Der Trend zeigt sich bundesweit, da in der Mehrheit der Regionen die Überschuldungsquoten steigen und finanzielle Rücklagen vieler Haushalte nach den Krisenjahren erschöpft sind. Expert*innen erwarten, dass sich die Situation 2026 weiter verschärft und Überschuldung wieder zu einem zentralen gesellschaftlichen Problem wird.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite von Creditreform unter:
https://www.creditreform.de/aktuelles-wissen/schuldneratlas
Quelle: Pressemitteilung von Creditreform vom 14.11.2025