Fachkräfte, die mit schwertraumatisierten Menschen arbeiten, werden oft mit intensiven Berichten über körperliche und sexuelle Gewalt sowie starken Gefühlen wie Wut, Trauer und Hilflosigkeit konfrontiert. Diese emotionale Belastung kann so überwältigend sein, dass es schwerfällt, professionell Abstand zu wahren. Ein digitales Seminar von Refugio München widmet sich der Frage, wie der Arbeitsalltag so gestaltet werden kann, dass Belastungen bewältigt und Energiereserven erhalten bleiben. Ein Schwerpunkt liegt auf der Sensibilisierung für Burn-out und sekundäre Traumatisierung – sowohl individuell als auch im Team. Zudem werden konkrete Strategien zur Selbstfürsorge vermittelt, um dem eigenen Schutzbedürfnis besser gerecht zu werden. Zielgruppe sind Fachkräfte in der Betreuung, Beratung und Therapie von geflüchteten und zugewanderten Menschen.
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite von Refugio München unter:
https://www.refugio-muenchen.de/refugio/veranstaltungen/online-fortbildung-ist-trauma-ansteckend-wie-erhalte-ich-meine-empathie-und-wie-schuetze-ich-mich-im-beratungsalltag-mit-schwerbelasteten-menschen-23-09-2025/
Quelle: Refugio München