Der Real-O-Mat hilft Wahlberechtigten, die tatsächlichen Entscheidungen der Parteien im Bundestag mit der eigenen politischen Haltung zu vergleichen. Anhand von 20 Fragen zu Themen wie Digital-, Finanz- oder Asylpolitik wird das Abstimmungsverhalten der Fraktionen analysiert – basierend auf realen Beschlüssen statt auf Wahlversprechen. Entwickelt wurde das Tool von der Transparenzplattform FragDenStaat in Zusammenarbeit mit Partnern wie abgeordnetenwatch.de und Wikimedia Deutschland. Nutzer*innen können herausfinden, welche Parteien für Maßnahmen wie härtere Sanktionen beim Bürgergeld oder einen höheren Mindestlohn gestimmt haben. Grundlage sind dabei Anträge und Gesetzentwürfe im Bundestag.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Real-O-Mat unter:
https://real-o-mat.de/
Quelle: Real-O-Mat