Kinder und Jugendliche als Außenseiter und Minderheit in der alternden Gesellschaft

Gesellschaftliche Entwicklungen

Die junge Generation in Deutschland ist zunehmend benachteiligt:Sie werden nicht nur strukturell übersehen, sondern sind auch überdurchschnittlich stark von Armut, Bildungsproblemen und gesundheitlichen Risiken betroffen. Gleichzeitig sinkt der Anteil junger Menschen im Vergleich zu den Älteren stetig und wirkt sich somit auf die politischen Kräfteverhältnisse aus. Dadurch profitieren Ältere stärker von sozialpolitischen Leistungen. Im aktuellen Forschungsmagazin des DJI erläutert ein Fachbeitrag, welche politische Kurskorrekturen im Sinne der jungen Menschen eingeschlagen werden müssen wie z. B. stärkere Partizipationsrechte für junge Menschen und eine konsequentere Ausrichtung von Politik und Institutionen auf ihre Bedürfnisse.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des DJI unter:
https://www.dji.de/ueber-uns/themen/diskriminierung/kinder-und-jugendliche-in-der-alternden-gesellschaft.html

Die aktuelle Ausgabe des Forschungsmagazins Impulse erhalten Sie unter:
https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bulletin/d_bull_d/bull139_d/DJI_Impulse_2_25_Web_BF.pdf

 

Quelle: DJI

VOILA_REP_ID=C1257E3C:004B74CC