Medienrecherchen zeigen, dass die AfD mit vier gezielten Methoden versucht, Schulen unter Druck zu setzen und Lehrkräfte einzuschüchtern – durch Meldeportale, das Beharren auf vermeintlicher Neutralität, Dienstaufsichtsbeschwerden und parlamentarische Anfragen zu AfD-kritischen Schulaktionen. Der Report „Brandmauer Schule“ von Krautreporter beleuchtet diese Strategien und stützt sich auf Interviews mit Lehrkräften, Schüler*innen und Expert*innen. Die GEW fordert in ihrer Position Lehrkräfte auf, trotz dieser Angriffe Haltung zu zeigen und sich kritisch mit der AfD auseinanderzusetzen. Schulen seien dem demokratischen Bildungsauftrag verpflichtet, der den Schutz der Menschenwürde und die Vermittlung von Werten wie Freiheit, Gleichheit und Solidarität umfasst. Lehrkräfte hätten nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht, sich gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit zu positionieren. Der oft missverstandene Beutelsbacher Konsens verlangt dabei keine politische Neutralität, sondern eine kontroverse, multiperspektivische und auf Demokratiebildung ausgerichtete Unterrichtspraxis.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der GEW unter:
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/wir-sind-nicht-neutral-lehrkraefte-duerfen-haltung-zeigen
Quelle: GEW