23.09.2025: Demokratie (er)spielen – Förderung von Demokratiebildung durch Gaming (online)

Digitalisierung

Digitale Spiele sind heute mehr als bloße Unterhaltung und bieten vielfältige Lernmöglichkeiten. Sie können Teamarbeit, Dialogbereitschaft und Problemlösung fördern und damit einen Beitrag zum Demokratielernen leisten. In vielen Spielen üben Schüler*innen, gemeinsam Entscheidungen zu treffen, Verantwortung zu übernehmen und verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen. Dadurch erfahren sie hautnah, wie demokratische Prozesse ablaufen und warum Beteiligung für das Zusammenleben wichtig ist. In einer digitalen Veranstaltung der Robert Bosch Stiftung soll vorgestellt werden, wie Games im schulischen Kontext zur Demokratieförderung eingesetzt werden können.

Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der Robert Bosch Stiftung unter:
https://campus.deutsches-schulportal.de/event/demokratie-er-spielen-foerderung-von-demokratiebildung-durch-gaming-740

 

Quelle: Robert Bosch Stiftung

VOILA_REP_ID=C1257E3C:004B74CC