Erwerbsbeteiligung der 20- bis 24-Jährigen gestiegen

Arbeit

Seit 2015 ist die Erwerbsbeteiligung der 20- bis 24-Jährigen um über 6 Prozentpunkte auf 76 Prozent gestiegen, was vor allem auf eine höhere Beschäftigung unter Studierenden zurückzuführen ist. Laut einer IAB-Studie beteiligen sich junge Menschen heute stärker am Arbeitsmarkt als in früheren Jahrzehnten. Besonders die Teilzeitbeschäftigung hat deutlich zugenommen, da immer mehr Studierende neben dem Studium arbeiten. Die Erwerbsquote der 20- bis 24-jährigen Studierenden stieg von 2015 bis 2023 um 19,3 Prozentpunkte auf 56 Prozent, während sie bei Nichtstudierenden um 1,6 Prozentpunkte auf 85,9 Prozent zunahm. Die Forscher betonen, dass diese Entwicklung das Vorurteil widerlegt, die Generation Z sei arbeitsunwillig. Die Studie basiert auf Daten der Bundesagentur für Arbeit und des Mikrozensus von 2015 bis 2023.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des IAB unter:
https://www.iab-forum.de/generation-z-noch-ein-klischee-weniger/

 

Quelle: Presseinformation des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung vom 17.02.2025

 

VOILA_REP_ID=C1257E3C:004B74CC