DJI: Fachkräftemangel in der Kinder- und Jugendhilfe

Jugendhilfe

Das Forschungsmagazin „DJI Impulse“ thematisiert den wachsenden Fachkräftemangel in der Kinder- und Jugendhilfe, besonders in Westdeutschland. Trotz des Ausbaus von Kinderbetreuung, Kinderschutz und Erziehungshilfen gelingt es nicht mehr, den steigenden Personalbedarf zu decken, was bis 2030 in der Kindertagesbetreuung zu einem Mangel von bis zu 88.000 Fachkräften führen könnte. Vor allem der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026 verschärft die Situation. Die bisherigen Strategien zur Personalgewinnung, wie der Ausbau des Ausbildungssystems und die Wiedereingliederung von Müttern, sind erschöpft. Die Ausgabe des Magazins analysiert nicht nur die Ursachen des Fachkräftemangels, sondern stellt auch Lösungsansätze für die Zukunft vor. Die Experten empfehlen ein Bündel an Maßnahmen, darunter die Anerkennung ausländischer Fachkräfte, den Einsatz multiprofessioneller Teams und die Förderung von Quereinsteigern.

Weitere Informationen erhalten Sie im DJI Impulse unter:
https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bulletin/d_bull_d/bull135_d/DJI_Impulse_2_24_Web.pdf

 

Quelle: DJI

 

VOILA_REP_ID=C1257E3C:004B74CC