Die aktuelle Studie der Initiative D21 zeigt, dass nicht nur die Bildungserfahrungen, sondern auch soziale Ungleichheit und Wohnverhältnisse entscheidend die digitalen Kompetenzen in Deutschland beeinflussen. Menschen mit geringem Einkommen oder in beengten Wohnsituationen verfügen deutlich seltener über digitale Grundkenntnisse, da fehlende Geräte, teurer Internetzugang und mangelnde Unterstützung das Lernen erschweren. Auch wenn die jüngere Generation über ein höheres digitales Kompetenzniveau verfügt, brauchen auch sie Wissen zum kritischen und kompetenten Umgang mit KI.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite unter:
https://initiatived21.de/publikationen/digital-skills-gap
Quelle: Initiative D21 e. V.