Fachkräfte: Berufsausbildung schützt vor Arbeitslosigkeit

Arbeit

Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei Fachkräften mit Berufsausbildung in den letzten zehn Jahren am stärksten war. Während sie zwischen 2019 und 2024 um 3,8 Prozent sank, stieg sie bei Hochqualifizierten um 49 und bei Geringqualifizierten um 43 Prozent. Junge Menschen sollten daher gezielter für eine Berufsausbildung in Mangelberufen begeistert werden – auch an Gymnasien. Insgesamt sind Hochqualifiziertem aber immer noch deutlich weniger arbeitslos als Menschen der beiden anderen Gruppen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Instituts der Deutschen Wirtschaft unter:
https://www.iwkoeln.de/studien/alexander-burstedde-dirk-werner-eine-berufsausbildung-bietet-den-groessten-schutz-vor-arbeitslosigkeit.html


Quelle: Institut der Deutschen Wirtschaft

VOILA_REP_ID=C1257E3C:004B74CC