Das Deutsches Rotes Kreuz und der Informationsverbund Asyl und Migration haben in fünfter Auflage einen Leitfaden zu den Voraussetzungen für den Ausbildungs- und Arbeitsmarktzugang von Geflüchteten herausgegeben. Er bietet einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten von Asylsuchenden, Schutzberechtigten und Personen mit Duldung. Da die relevanten Regelungen im Aufenthalts- und Sozialrecht verstreut und häufig geändert worden sind, stellt die komplexe Rechtslage eine große Herausforderung für Beratungsstellen dar. Die Broschüre erläutert daher in drei Teilen den aufenthaltsrechtlichen Rahmen, die sozialrechtlichen Unterstützungsangebote sowie die Möglichkeiten zur Aufenthaltssicherung durch Ausbildung und Beschäftigung. Sie behandelt unter anderem Themen wie Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung, Chancen-Aufenthaltserlaubnis sowie Aufenthaltstitel für Fachkräfte. Die Neuauflage berücksichtigt die gesetzlichen Änderungen durch das Chancen-Aufenthaltsgesetz (2022), das Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung (2023) sowie weitere aktuelle Neuregelungen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Informationsverbunds Asyl und Migration unter:
https://www.asyl.net/view/broschuere-rahmenbedingungen-des-arbeitsmarktzugangs-von-gefluechteten-2025
Quelle: Deutsches Rotes Kreuz e.V. / Informationsverbund Asyl und Migration e.V.