29./30.04.2025: Gefahren im Netz – digitale Handlungskompetenzen von Kindern und Jugendlichen stärken

Prävention

Junge Menschen veröffentlichen im Internet oft persönliche Informationen wie Namen, Alter und Hobbys oder teilen Daten oder Bilder. Trotz der Vorteile, die das Internet bietet, bestehen zahlreiche Gefahren wie Bloßstellung, Suizidgefahr durch Sexting, Cyber-Mobbing, Cybergrooming, Fake News und Hate Speech. Um die Risiken zu minimieren, benötigen junge Menschen Aufklärung und eine unterstützende Begleitung, die sie für die möglichen Folgen ihres Handelns sensibilisiert. Das LWL-Landesjugendamt veranstaltet für pädagogische Fachkräfte eine Fortbildung, in der die damit verbundenen Problematiken erläutert und praxisorientierte Wege gezeigt werden, wie Kinder und Jugendliche vor diesen Gefahren geschützt werden können. Zudem werden Methoden und Materialien vorgestellt, um die digitale Handlungskompetenz der jungen Menschen zu fördern.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des LWL-Landesjugendamts unter:
https://www.lwl-bildung.de/details?seminar=48972

 

Quelle: LWL Landesjugendamt

VOILA_REP_ID=C1257E3C:004B74CC