Inklusion

Normal ist, dass es Unterschiede gibt. Dieser Satz beschreibt das Ziel einer inklusiven Gesellschaft. Denn dort geht es nicht darum, dass möglichst viele Menschen ein allgemein als normal angesehenes Leben anstreben, sondern dass sie ihre ganz persönlichen Potenziale entfalten können und auf ihre je eigene, spezifische Weise die Möglichkeiten gesellschaftlicher Teilhabe nutzen. Inklusion will also nicht Menschen mit ganz verschiedenen Zugangsvoraussetzungen in bestimmte vorhandene Strukturen einpassen, sondern vielmehr bestehende Strukturen so verändern, dass Teilhabe für Alle möglich wird –ganz unabhängig von Geschlecht oder Alter, Herkunft oder Religion, Bildung oder Einkommen, von eventuellen Behinderungen oder sonstigen Merkmalen.

Auf diese Weise profitieren von einem inklusiven Bildungssystem alle Beteiligten. Zugleich ist es aber ein weiter Weg von den Zielen und Visionen einer inklusiven Gesellschaft hin zu einem Bildungssystem und einer Arbeitswelt, die sich tatsächlich nach dieser Idee neu ausrichten. Fachwissen, praktisches Knowhow, vor allem aber finanzielle und personelle Ressourcen müssen erst noch geschaffen werden. Und obwohl die bildungspolitischen Grundsatzentscheidungen längst getroffen sind, wird über die Umsetzung engagiert gestritten.

Weiterführende Aspekte des Themas und der aktuellen Debatten finden Sie nachfolgend.

Arbeit

Teaser I

Bundesregierung möchte Integrationsbetriebe mehr fördern

25.09.2015

Der Ausschuss für Arbeit und Soziales hat einen Antrag der Koalitionsfraktionen (18/5377) zur besseren Förderung von Integrationsbetrieben angenommen. Danach sollen in den kommenden drei Jahren jeweils 50 Millionen Euro zusätzlich zur Schaffung neuer Arbeitsplätze in den Betrieben zur Verfügung gestellt werden. Zudem sollen Integrationsbetriebe zukünftig auch Inklusionsbetriebe genannt und bei der Vergabe öffentlicher Aufträge besonders berücksichtigt werden.

mehr

Jugendberufshilfe

Teaser I

Neues Diskussionspapier zur Inklusion in der Berufsbildung

04.09.2015

Das neue 'Wissenschaftliches Diskussionspapier' des Bundesinstituts für Berufsbildung gibt Antwort auf aktuelle Fragen zur Inklusion in der Berufsbildung: Wie ist eine inklusive Aus- und Weiterbildung zu gestalten? Wie ist das Personal demzufolge zu qualifizieren? Welche Unterstützungsinstrumente und -strukturen gibt es bereits, welche weiteren sind erforderlich? Und schließlich: Was kann Deutschland von anderen Ländern lernen?

mehr

VOILA_REP_ID=C1257E3C:004B74CC